Geschichte
30er Jahre | Bereits in den dreissiger Jahren gab es in Agarn einen Fussball-Club. Man trug rot-blaue Leibchen und spielte im alten Rottenbett gegen Clubs der 3. Liga. |
60er Jahre | Der Vorstand 1966 bestand aus Präsident Herbert Dirren, Vize-Präsident Karl Locher, Aktuar Andres Matter, Kassier Johann Josef Mathieu und Materialverwalter Heinrich Beney. Schliesslich konnte der FC Agarn am 20./21.7.1968 den 9 000 m2 grossen, clubeigenen Fussballplatz einweihen. ![]() |
1966 | Agarn 1 startet in der 4. Liga. Auch die Junioren-Mannschaft A nimmt ihr Training auf. |
1966/67 | Agarn 1 wird auf Anhieb Gruppenmeister. Die Trainings
fanden auf dem Sportplatz in Turtmann oder im alten
Rottenbett statt. |
1971 | Agarn 1 wird mit einem 3:0 Sieg über Troistorrents
Walliser Meister der 4. Liga. Es steigt in die 3. Liga auf.
Beeindruckend war der unter Trainer Heinrich Beney erreichte
Gesamtscore der Aufstiegspiele von 12:1. Zitat vom WFV am7.7.1971: "Schon wiederholt kämpfte Agarn um den Aufstieg in die 3. Liga. Immer wieder sah es aber bisher seine Bestrebungen oft im allerletzten Moment scheitern. Diesmal aber liessen die Agarner nicht mehr locker. Ja sie übertrafen sogar alle Erwartungen... Ohne ebenbürtigen Gegner in der Meisterschaft steigerte sich Agarn in dem Finaltreffen in einen richtigen Spielrausch! Es liess seinen Gegner nicht die geringste Chance und holte sich ganz überlegen den Titel eines Walliser Meisters der 4. Liga." |
1983 | Relegation von Agarn 1 in die 4. Liga |
1985 | |
1987 | |
1988 | Aufstieg von Agarn 1 in die 2. Liga. Dieser sportliche Höhepunkt eines Dorfvereins ist als ausserordentliche Leistung zu werten. |
1989 | Agarn 1 spielt wieder in der 3. Liga Bereits kurz nach
der Gründung wurde im FC Agarn auch eine Juniorenabteilung
gegründet. Diese Abteilung ist für die Heranbildung des
Nachwuchses von grösster Bedeutung. Der Verein betrachtet es
als Erfolg, wenn in den einzelnen Jugendkategorien eine
Mannschaft aufgestellt werden konnte. Zur Zeit gilt im
Juniorenwesen des Clubs das Motto : "Mitmachen ist besser
als siegen"! Da in unserem Dorf ein Bevölkerungszuwachs
festzustellen ist, können die Junioren des FC Agarn mit
Vertrauen in die Zukunft blicken. Der FC Agarn hat im Laufe der Jahre zum sportlichen Fortschritt im Dorfe Entscheidendes beigetragen. Er gab auch manche seiner Spieler an grössere Clubs ab. Rudolf Locher, Raymund Matter, Ewald Grand und Erhard Beney spielten z.B. beim FC Raron, Kurt Fussen, Martin Lötscher, Peter Lötscher und Rolf Fussen beim FC Sitten, René Locher beim FC Martinach. |
1990 | Platzsanierung Hauptplatz und Trainingsplatz |
1992 | Bau der ersten Buvette |
1996 | Lichtanlage und Ausbau Garage, Dorfolympiade |
1997 | Aus- bzw. Anbau Buvette heutige Form |
2000 | Abstieg 1. Mannschaft 4. Liga |
2001 | Auflösung 2. Mannschaft |
2005 | Abstieg 1. Mannschaft 5. Liga |
2007 | Gründung 2. Mannschaft |
2008 | Gründung einer Damenmannschaft |
2009 | 1. D-Formation im Oberwallis: Leuk-Visp in Agarn |
2010 | Juniorengruppierung RegionLeuk |
2011 | Aufstieg Damenmannschaft 3. Liga |
2012 | Abstieg Damenmannschaft in die 4.Liga![]() |
2015 | Aufstieg Damenmannschaft in die 3. Liga Erweiterung Fussballplatz (neuer Trainingsplatz) |
2016 | 50. Jahre FC AGARN![]() |
2017 | Fertigstellung und Einweihung des neuen Traingsplatzes |
Präsidenten
1966 - 1973 | Dirren Herbert |
1973 - 1978 | Grand Martin |
1978 - 1981 | Schnydrig Gino |
1981 - 1984 | Murmann Hermann |
1984 - 1986 | Schnydrig Gino |
1986 - 1996 | Tscherry Adolf |
1996 - 2001 | Amacker Mischel |
2001 - 2006 | Lötscher Herbert |
2006 - 2014 | Ziegler Stephan |
2014 - 2016 | ohne Präsident |
2016 - | Fux Christoph |